Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Mehr erfahren
Notwendig

Glücklich allein ist die Seele, die liebt. Wo Liebe ist, wird das Unmögliche möglich. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, wo wir lieben. Einen Menschen lieben, heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden. In diesem Sinne Ihre Familie Kohl.

Rund um Castrop-Rauxel

Erwin Kohl

Ich bin am 5. Mai 1961 in Alpen am Niederrhein geboren und habe diese herrliche Tiefebene seitdem nie wirklich verlassen. Heute wohne ich mit meiner Frau Bettina in meinem Geburtsort Alpen. Nach der Produktion diverser Hörfunkbeiträge bin ich seit einigen Jahren als freier Journalist für die Tageszeitungen NRZ / WAZ und Rheinische Post tätig. Grundlage meiner bislang 14 Kriminalromane und zahlreicher Kurzgeschichten sind oftmals reale Begebenheiten. Was die Figuren betrifft, beschreibe ich meist die vielschichtigen Charaktere der Niederrheiner. Richtig kennengelernt habe ich diesen Menschenschlag im Rahmen zahlreicher Nebentätigkeiten, die ich als Ausgleich zum eher spannungsarmen Berufsleben als Postbeamter ausübte. So war ich bereits vor 30 Jahren als Partnervermittler mit der Thematik "Bauer sucht Frau" beschäftigt, habe als Friedhofsgehilfe zahlreiche Gräber samt "Restinhalt" ausgehoben, mir als Taxifahrer von angetrunkenen Niederrheinen manche Räuberpistole erzählen lassen oder als Kinobetreiber unzählige Mord angeboten.

Romane

Romane:

Der doppelte Mord, 2003, Betzel - Im Nebel des Krebses, 2004, Betzel
Zugzwang, 2.2006, Gmeiner - Grabtanz, 7.2006, Gmeiner
Flatline, 2007, Gmeiner - Willenlos, 2008, Gmeiner
Die Motte, 2009, Droste - Schwarzes Wasser, 2010, Droste
Das Hornveilchen – Indiz, 2011, Droste - Der dritte Daumen, 2012, Droste
Verdammt lang tot, 2015, Bastei-Lübbe - Hopsgegangen, 2017, Bastei-Lübbe
Dumm gelaufen, Martha, 2019, Emons-Verlag - Der war schon tot, 2021, Emons-Verlag
Mörder in der Grube, 2023, Emons-Verlag

 
Kurzgeschichten: Mottenkeller, Anthologie „Mord unter Kopfweide“, Leporello Unter Eiern, Anthologie „Fichten, Fälle, Fahnder“ Podzun Mord am See, Fortsetzungskrimi Neue Ruhr Zeitung Malerisches Urmitz, Anthologie „Tatorte“, Kontrast Grashüpfer e.V., Anthologie „Gefährliche Nachbarn“, Gmeiner Die Hölle erwartet dich, Anthologie „Hängen im Schacht“, KBV Schwein gehabt, Anthologie „Ausgefressen“, Leporello Melissas Traum, Anthologie „Bock auf Wild“, Heyne Agatha und der süße Tod, Anthologie „Abmurksen und Tee trinken“, Leporello Sport ist Mord, Anthologie „Mütter und andere Katastrophen“, Leporello Tausend und ein Tod, Anthologie „Mütter und andere Katastrophen“, Leporello Die Ohren auch?, Anthologie „Waschen fönen, umlegen“, Leporello Schwarzer Rubin, Anthologie „Krimi Kommunale 3“, Kommunal- und Schulverlag Der Otto muss weg, Anthologie „Mord zwischen Kraut und Rüben“, Leporello Schöne falsche Ema, Anthologie "Suche Trödel, finde Leiche", KBV Fressen und gefressen werden, Anthologie "Hunde die bellen morden nicht", KBV Braune Nächte, Anthologie "Schaurige Orte am Niederrhein", Gmeiner

In dieser Rubrik stelle ich Ihnen meine einzelnen Romane und ihre Geschichten etwas genauer vor. Erfahren Sie die Details hinter den Klappentexten, zum Beispiel ... - wie ein gebrochener Zeh in kriminelle Abgründe führen kann - ein Dackelrüde einen Mordfall ins Rollen bringt - nichts so sein muss, wie es scheint - ein Paso Doble durchaus mörderische Hintergründe haben kann - Viren auch die Mordkommission erregen können - der freie Wille manchmal ein Trugschluss ist - eine Motte ein düsteres Geheimnis bergen kann - was einen Waldsee dazu prädestiniert, Tatort einer Krimihandlung zu werden - die falsche Grabbepflanzung verräterisch sein kann - ein Daumen zum Objekt mörderischer Begierde wird - warum ausgerechnet ein ehemaliger Weltklasseschwimmer ertrinkt - und selbst ein Mordermittler zum Krei ser Verdächtigen gehören kann.

Erwin Kohl